Schon seit Jahrhunderten wissen Menschen, vor allem in der fernöstlichen Medizin, dass Körper und Psyche im Einklang sein müssen, damit der Mensch gesund und fit durchs Leben gehen kann. Die Heilung kann nur stattfinden, wenn die Ursache behandelt worden ist. Denn Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn es der Psyche schlecht geht, ist auch der Körper betroffen.
Was bedeutet Selbstheilungskräfte?
Unser Körper besitzt wissenschaftlich erwiesene Selbstheilungskräfte. Eine unsichtbare Kraft, die sich nur entfalten kann, wenn man ausgeglichen ist, wenn Körper und Psyche sich verbinden und zur Ruhe kommen. Die körpereigene Kraft kann aber nur dann wirken, wenn der Vagus Nerv (nervus vagus), im parasympathischen Nervensystem, aktiv ist. Das bedeutet, dass der Körper ruhig und entspannt sein muss. Der Vagus Nerv (Parasympathikus) ist Teil unseres vegetativen Nervensystems und für die Regeneration verantwortlich. Die Gegenseite ist der Sympathikus, der den Körper in Stressmodus versetzt. Durch ihn fühlen wir uns müde und kraftlos, somit werden die Selbstheilungskräfte außer Kraft gesetzt.
In der Ruhe liegt die Kraft, in der Geduld und Zeit liegt die Heilung und der Erfolg ohne Medikamente.
Dantse Dantse
Der Körper ist stark, stärker als uns bewusst ist. Wir Menschen sind selbst in der Lage unser Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte gegen Depression, Burnout, Aggression, Migräne, Verdauungsbeschwerden, Übergewicht, Schlafstörungen uvm. zu aktivieren. Somit können wir vorbeugend unseren Körper schützen oder die Heilung vorantreiben.
*Vagus Nerv – der Selbstheilungsnerv
Dieser einzelne Nerv erstreckt sich vom Gehirn abwärts und verbindet viele Organe. Er hat einen sehr großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Durch die Stimulation des Vagusnervs können wir neue Energie gewinnen, Körper und Psyche ins Gleichgewicht bringen und Krankheiten vorbeugen.
Stress, innerliche Unruhe & Erschöpfung
Du hattest sicher auch Zeiten in deinem Leben, in denen dir alles über den Kopf gewachsen ist. Trennungssituationen, Stress in der Arbeit, in der Beziehung oder psychischer Druck. Vielleicht neigst du auch manchmal dazu dich selbst unter Druck zu setzen? In diesen Phasen wirst du häufiger krank. Natürlich lässt sich Stress nicht komplett vermeiden. In einem guten Maße ist er der Antrieb im Leben, um voran zu kommen. Du hast aber einige Möglichkeiten auf Stressmomente reagieren zu können. Die Übungen in meinem Buch *„Vagus Nerv – der Selbstheilungsnerv“ können dich dabei unterstützen, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
In meiner schwersten Zeit fühlte ich mich wie ein ferngesteuertes Auto, das ständig an die Wand gefahren wird. Meine einzige Aufgabe war zu funktionieren, um alles unter einen Hut zu bekommen und alles so auszuführen und zu verwirklichen, wie ich es mir vorgenommen hatte. Ständig setzte ich mich selbst unter Druck. Dazu kam, dass ich in der Beziehung und Arbeit unglücklich war. Ich war ausgelaugt und erschöpft – mein Körper wurde immer schwächer.
Wie kann ich meine Selbstheilungskräfte aktivieren?
Je mehr du auf deine innere Stimme hörst und die Zeichen deines Körpers wahrnimmst, desto schneller kannst du deine Selbstheilungskräfte aktivieren und Krankheiten vorbeugen. Ist deine Psyche und dein Körper in Balance und voller Energie, bist du gesünder.
Nimm dir Zeit – Zeit für Dich!
Nimm dir regelmäßig Zeit, spüre in dich hinein und achte darauf, wie du dich gerade fühlst. Bist du gestresst, innerlich unruhig oder ruhig und gelassen? In dem Moment, wo du dich auf dich konzentrierst, entsteht die erste Entspannung. Es hilft, wenn du reflektierst, wie du in letzter Zeit mit dir umgegangen bist. In welchen Situationen warst du wütend, enttäuscht? Warum? In welchen Situationen warst du glücklich und voller Freude? Bewerte diese Situationen nicht. Nimm es an. Alles gehört zu deinem Leben dazu und darf sein!
Hand auf´s Herz
Lege die Hand auf dein Herz. Lobe dich selbst. Was hast du in deinem Leben geschafft? Stell dir vor, aus deiner Hand fließt Fürsorge und Liebe. Du nimmst dich so an, wie du jetzt gerade bist.
Stressabbau
Nimm dir bewusst Auszeiten, um Stress abzubauen. Bewegung, Sport, Meditationen, Yoga, Atemübungen oder ein motivierendes Buch unterstützt dich dabei, innere Unruhe abzubauen und dich auf deine mentale Gesundheit zu fokussieren. Dadurch produzierst du Glückshormone, wirst ausgeglichener und baust Stress ab.
Positive Gedanken
Positive Gedanken unterstützen deine Selbstheilungskräfte, denn Körper und Geist stehen direkt in Zusammenhang. Es ist wichtig, dass du achtsam mit deinen Gedanken und Gefühlen umgehst. So kannst du dein Gleichgewicht wieder herstellen.
Höre auf die Signale deines Köpers
Hörst du auf die Stimme deines Körpers? Nimmst du die Signale auch wahr? Viele Menschen haben verlernt, auf ihre eigene innere Stimme zu hören. Sie leben viel zu viel im Außen. Versuchen negative Gedanken oder Signale des Körpers wegzuschieben und somit zu verdrängen. Beschäftige dich mit deinen negativen Gedanken und Signale: Warum sind sie da? Was will mir der Körper damit sagen?
Loslassen – was dir deine Energie nimmt
Alles, wirklich alles, das dir Energie nimmt – musst du loslassen. Verbanne es aus deinem Alltag. Mach Dinge, die dir Spaß machen, die dir Freude bereiten und die dein Herz zum Hüpfen bringen. Versuch sie so oft wie möglich in deinen Alltag zu integrieren. Umgib dich mit Menschen, die positiv denken, die dich mitreißen, die dir Energie schenken und dich glücklich machen. Schaffe dir ein Umfeld, in dem du wachsen kannst.
Meine Erfahrungen und Übungen für dich!
Ausführliche Informationen zum Vagus Nerv, meine Geschichte, persönliche Erfahrungen und Übungen für die Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte findest du in meinem Buch *„Vagus Nerv – der Selbstheilungsnerv“!
*Werbung für mein eBook/Taschenbuch